Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

§ 1 Geltung der AGB

Diese AGB gelten für sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen der WortInsel Vates als Auftragnehmerin und deren Auftraggebern, sofern zwischen den Parteien im Vorfeld keine anderslautende Vereinbarung getroffen wurde. Die ABG werden mit Auftragserteilung vom Kunden anerkannt und gelten für die gesamte Dauer der Geschäftsbeziehung. 

 

§ 2 Vertragsschluss

Sobald der Auftraggeber die Offerte der Auftragnehmerin bestehend aus der Art der gewünschten Dienstleistung, dem Umfang, dem Gesamtpreis, den AGB und auf Wunsch dem vereinbarten Liefertermin schriftlich (oder per E-Mail) annimmt, kommt der Vertrag zustande. Für die Offerte reicht der Auftraggeber Musterseiten im geforderten Umfang ein. Nach Absprache erhält der Auftraggeber zusammen mit der Offerte ein kostenloses Probelektorat von einigen Seiten.

Der Auftragnehmerin steht es jederzeit frei, Aufträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

 

§ 3 Rechte und Pflichten der Auftragnehmerin

Die Auftragnehmerin verpflichtet sich, die vereinbarten Dienstleistungen termingerecht und mit der grösstmöglichen Sorgfalt zu erbringen. Eine Garantie für die vollständige Fehlerlosigkeit des bearbeiteten Textes besteht nicht.

Kann ein vereinbarter Liefertermin von der Auftragnehmerin nicht eingehalten werden, hat diese den Auftraggeber umgehend zu informieren und einen neuen Termin zu unterbreiten.

Die Texte, Daten und Inhalte, die der Auftragnehmerin im Rahmen der von ihr zu erbringenden Dienstleistung zur Verfügung gestellt werden, werden nur zum internen Gebrauch gespeichert, streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Auftragnehmerin kann für Aufträge oder Teilaufträge Dritte hinzuziehen, wobei jedoch die Geschäftsbeziehung weiterhin zwischen Auftragnehmerin und Auftraggeber besteht.

 

§ 4 Rechte und Pflichten des Auftraggebers

Der Auftraggeber verpflichtet sich, den zu bearbeitenden Text zum vereinbarten Termin in der definitiven Version an die Auftragnehmerin abzugeben. Nachträgliche sprachliche sowie inhaltliche Anpassungen und Abänderungen werden nur gegen ein Aufgeld berücksichtigt und verlängern die Lieferfrist entsprechend.

Der Auftraggeber ist für die Überprüfung der Vollständigkeit des von der Auftragnehmerin bearbeiteten Textes zuständig.

Allfällige grobe Mängel sind vom Auftraggeber innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Dienstleistung schriftlich zu beanstanden. Erfolgt innerhalb der genannten Frist keine Reklamation, gilt die Leistung als vollständig erbracht.

Der Auftraggeber hat bei einer von der Auftragnehmerin verschuldeten erheblichen Terminüberschreitung das Recht, vom Auftrag zurückzutreten.

 

§ 5 Rechnung

Die Auftragnehmerin ist berechtigt, nach ihrem Ermessen einen Kostenvorschuss auf einen Teil des Gesamtpreises zu verlangen. Ohne Verlangen eines Kostenvorschusses wird dem Auftraggeber das Honorar nach Übermittlung der gewünschten Dienstleistung umgehend in Rechnung gestellt. Die Honorarforderung der Auftragnehmerin ist innerhalb von 30 Kalendertagen ab Rechnungsstellung zu bezahlen. Daueraufträge werden monatlich abgerechnet.

 

§ 6 Haftungsausschluss

Die Auftragnehmerin haftet nur für grob fahrlässige Fehler oder Vorsatz und dies höchstens bis zur vereinbarten Auftragssumme, jedoch nicht für Schäden am Text, die zum Beispiel beim Versand, bei der elektronischen Datenübertragung oder durch Dritte entstehen, oder für den Verlust des Textes. Es besteht keine Haftung für Daten des Auftraggebers, die sich Dritte widerrechtlich aneignen oder die widerrechtlich an Dritte gelangen. Die Auftragnehmerin haftet zudem nicht für die rechtliche Zulässigkeit und die inhaltliche Richtigkeit sowie die Folgen aus der weiteren Verwendung des bearbeiteten Textes. Die rechtzeitige Übermittlung der Texte und Daten an die Auftragnehmerin liegt im Verantwortungsbereich des Auftraggebers.

 

§ 7 Widerrufsrecht

Beide Parteien können den Auftrag ohne Begründung schriftlich widerrufen. Erfolgt der Widerruf des Auftraggebers bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Liefertermin, erhält die Auftragnehmerin für die entstandenen Umtriebe eine Entschädigung von CHF 100.00. Bei einem späteren Widerruf sind zudem bereits erbrachte Leistungen in vollem Umfang zu erstatten.

 

§ 8 Schlussbestimmungen

Der Gerichtsstand für allfällige Streitigkeiten, die sich aus dem Vertragsverhältnis zwischen Auftraggeber und Auftragnehmerin ergeben, ist Zürich.

 

Zürich, April 2023